![]() |
Der Bataillonsvorstand und die Schießsportabteilung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney laden wieder alle Schützen recht herzlich zum diesjährigen Bataillonsschießen ein. Die Termine sind diesmal in den 2 Wochen vom 16.4. bis zum 27.04. (jeweils Montags und Freitags ab 19 Uhr).Die alljährlich spannenden Fragen sind: Welche Abteilung (Kompanie) erkämpft sich den heiß-begehrten Bataillonspokal? Wer wird in diesem Jahr Vereinsmeister? und Welche Mannschaft im Unteroffizierswettkampf holt sich das Sieger-Fässchen mit 20 Liter Warsteiner Pils? Natürlich kommt die Geselligkeit nicht zu kurz und für Getränke und Speisen ist auch gesorgt.Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme (übrigens für die Freunde der Nostalgie - das letzte Jahr auf der alten Seilzuganlage mit Papierscheiben) und wünschen viel Spaß dabei und natürlich GUT SCHUSS! Die genauen Regeln und nähere Informationen findet ihr auf: www.schuetzen-schwaney.de
|
Weiterlesen: „Deckelwahnsinn“ in Schwaney von Erfolg gekrönt!
![]() |
Neu auf schwaney.de ist die Ansichtskartensammlung von Ludwig Schenk. Zu finden ist die Sammlung unter "Heimatpflege" und dann "Ansichtskarten".
Oder auch direkt über diesen Link:
www.schwaney.de/index.php/heimatpflege/ansichtskarten Viel Spaß beim Durchstöbern der schönen Sammlung.
|
Weiterlesen: Jungschützen spenden für Schwaneyer Einrichtungen
|
Unsere Zelte schlagen wir in diesem Jahr im Münsterland auf. Die Ferienfreizeit der KLJB Schwaney geht vom 15.-24.07.2018 nach Haltern am See! 10 Tage lang kannst du gemeinsam mit deinen Freunden die schöne Landschaft genießen, Baden im nehegelegenen See, bei Tagesausflügen neues entdecken, einfach die Seele baumeln lassen und viel Spaß haben. Mitfahren kannst du, wenn du mindestens 9 Jahre alt bist. |
Ohne Freiwillige wären die Feuerwehren im Land NRW nicht handlungsfähig. Über 130.000 Personen machen im Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr in NRW mit. Sie löschen, retten, und leisten technische Hilfe. Damit das so bleibt, wirbt eine neue Kampagne um neue Mitglieder.
Retten, Löschen, Bergen, Schützen: das ist der bekannte Slogan der Feuerwehr, auch bei uns in Altenbeken. Ob Verkehrsunfälle, Brände oder andere Notlagen, wenn Hilfe benötigt wird, dann rücken Frauen und Männer mit ihren Einsatzfahrzeugen aus. Handwerker, Banker, Verwaltungsleute, Ingenieure und Arbeiter. Ganz gleich ob jung oder alt, gemeinsam helfen sie anderen Bürgen, wenn es die Notlage erfordert. Mit der Kampagne „Für mich, für alle“ werben das Innenministerium, der Verband der Feuerwehren und die Feuerwehren im Land für das Ehrenamt. |
Mi. 25.04.2018 Heimatabend im Feuerwehrgerätehaus |
Fr. 27.04.2018 Bataillonsschießen |
Sa. 28.04.2018 Kabarettabend mit Cilly Alperscheid |
So. 29.04.2018 Bezirksjungschützentag |
So. 27.05.2018 EGV Naturpfad Meerhof |