![]() |
Passend zum ersten Advent erstrahlt der Schwaneyer Vereinsbaum im neuen weihnachtlichen Lichterglanz. Im Zuge einer Drehleiterfortbildung haben die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Schwaney den Vereinsbaum entsprechend geschmückt. Löschzuführer Markus Knoke bedankt sich bei allen die dazu beigetragen haben das es nun am Gemeindeplatz einen neuen Hingucker gibt. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
|
Weiterlesen: Schwaneyer Vereinsbaum erstrahlt im weihnachtlichen Lichterglanz
![]() |
Mit der diesjährigen Sammlung können alle HelferInnen und SpenderInnen wieder recht stolz sein. Damit ist das Spendenaufkommen in Schwaney auf einem konstant hohen Niveau, so Hermann Striewe. Drei Wochen lang klingelten die HelferInnen allabendlich an zahlreichen Haustüren, um Spenden von den BürgerInnen für die Friedensarbeit des Volksbundes zu sammeln. |
![]() |
Mit Freude und auch gewissem Stolz präsentierten die sechs Mitglieder des Publikations- und Doku-Teams, Heinz-Josef Eikerling, Joachim Guth, Hans Josef Knoke, Rita Prigge, Ludwig Schenk und Meinhard Zimmermann, die neu geschaffene Ortschronik und den Schwaneyer Kalender 2020.
Der ehemalige Ortsheimatpfleger und Ehrenbürger der damals noch eigenständigen Gemeinde Schwaney, Oberstudienrat a.D. Heinz Küting, hatte 1963 ein umfassendes Werk herausgegeben, welches die 1000-jährige Geschichte des Eggedorfes sehr detailliert beschrieben hatte. Jahrelange Recherchearbeit und akribische Nachforschungen hatte Küting damals erbracht, um dieses über 750 Seiten umfassende Werk „SCHWANEY - Zur Geschichte eines tausendjährigen Siedlungsraumes“ zu erstellen - das alles ohne digitale Hilfsmittel wie Computer, Internet-Suchmaschine, digitalisierte Archive, moderne Kommunikationsmittel und zudem in alleiniger Autorenschaft. |
Weiterlesen: Neue Ortschronik und Jahreskalender zum 1050. Dorfjubiläum Schwaney
![]() |
Mit Riesenschritten geht es auf das Jahresende zu. Und damit startet unser Jubiläumsjahr: 1050 Jahre Schwaney! Was liegt näher, als mit einer tollen Party gemeinsam in das Jubeljahr zu starten. Noch hast du die Chance, dabei zu sein.
Es gibt noch einige Karten für dieses einmalige Event am 31.12.2019. Der Eintritt beträgt pro Person 35 €. Dafür gibt es ein reichhaltiges Menü vom Gourmetservice Elisabeth Müller, musikalische Unterhaltung durch das Duo Carsten und Dirk Kirchenberg sowie den Mitternachtssekt und ein Feuerwerk, so dass alle entspannt zuschauen können. Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen und Abbrennen von eigenen Feuerwerkskörpern untersagt. Getränke werden an dem Abend je nach Verzehr bezahlt, das ist für alle gerechter. |
Weiterlesen: Silvesterparty 19/20 in der Schützenhalle – bist du dabei ?
![]() |
Die Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Schwaney lädt ein zu ihrem traditionellen Konzert am 15. Dezember 2019 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Schwaney. Weiterhin wirken mit das „Bundesschützen-Garde- Musikcorps Schwaney“, die „Arte Musica“, der Projektchor mit den Kindern der KITA, Schülern und Eltern und Willi Schäfers an der Orgel. Der Eintritt ist frei. Der Erlös einer Kollekte geht an ein Kinderheim in Kenia.
|
![]() |
Am 02.11.2019 startet die Vereinsgemeinschaft mit der diesjährigen Haus- und Straßensammlung. Ziel ist es, Spenden für die Arbeit des Volksbundes und damit u.a. für die Suche nach den Gräbern der Weltkriege, für die Pflege der Kriegsgräberstätten und die Jugendarbeit des Volksbundes zu sammeln. Die Helfer werden in den Abendstunden unterwegs sein. Die Aktion wird voraussichtlich bis Mitte November andauern. Wenn Sie sich mit einer finanziellen Spende an der Aktion beteiligen würden, dann wäre ich Ihnen dankbar. Mein Dank gilt natürlich auch den Helfern, die sich bereit erklärt haben, die Sammlung durchzuführen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre auch diese Unterstützungsaktion nicht umsetzbar. Hermann Striewe Ortsvorsteher |
![]() |
Open-Door-JHV am 16.11.2019 Hereinspaziert! Die Jungschützen gehen neue Wege und laden alle Interessierten, egal ob Schütze oder Nicht-Schütze, Mann oder Frau, Student oder Renter sowohl zur Versammlung* als auch zur anschließenden Ausklangsfeier** ein. Eure Jungschützen * mit Essen & Anmeldung | 20€ UKB (ausgenommen alle postalisch Eingeladenen) |
![]() |
Für die Silvesterparty 2019 können noch Eintrittskarten erworben werden. Der zweite Termin für den Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den 29. September von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim statt. Die Eintrittskarten können aber auch direkt bei dem 1. Vorsitzenden der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Hermann Striewe, Osttorstrasse 26, erworben werden.
Der Kartenverkauf startet am 15. September 2019 für Vereinsmitglieder bereits um 11.00 Uhr im Pfarrheim. Danach gehen die restlichen Karten ab 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr in den freien Verkauf. Die Eintrittskarte kostet 35,- Euro pro Person. Dafür stellen wir ein reichhaltiges Menü von Elisabeth Müller (Catering Gourmetservice), Feuerwerk, Mitternachtssekt und den Sicherheitsdienst zur Verfügung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Carsten und Dirk Kirchenberg. Die Getränke haben wir nicht eingepreist, da dass Trinkverhalten doch sehr unterschiedlich ist. Deshalb sind Getränke nicht enthalten und müssen an dem Abend direkt über Wertmarken bezahlt werden. Wir werden als Veranstalter ein Feuerwerk für alle Gäste ausrichten, das Mitbringen von Feuerwerkskörpern ist nicht gestattet. |
![]() |
In Vorbereitung auf das große Dorfjuibiläum ‚1050 Jahre Schwaney‘ wird ein Imagefilm über Schwaney gedreht. Zusammen mit der AFV Medienproduktion Weihrauch aus Bad Lippspringe hat eine der Projektgruppen zum Jubiläumsjahr ein Drehbuch entwickelt und einen Drehplan terminiert. Über den Inhalt soll noch nicht viel verraten werden, aber natürlich soll das gezeigt werden, was Schwaney lebens- und liebenswert macht. Die Aufnahmen zum Film werden am kommenden Freitag, 6. September beginnen und am nächsten Tag fortgesetzt. Als Abschlussszene möchte das Filmteam gerne auf dem Sportplatz die Zahl 1050 mit einer Vielzahl Menschen darstellen. Per Drohne wird die Zahl aufgenommen und in den Film eingebaut. Deshalb sind alle Schwaneyerinnen und Schwaneyer herzlich eingeladen, Teil dieser einmaligen Aktion zu werden. |
![]() |
Liebe Motorsportfans, dieses Jahr ist es wieder soweit! Am letzten August-Wochenende startet die fünfte Auflage des inzwischen Kult gewordenen Acker-Rodeos in Schwaney. Die Vorbereitungen für das Event laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Wir freuen uns auf viele begeisterte Zuschauer, tolles Wetter, spannende Rennen, erfolgreiche Teilnehmer und im Anschluss eine tolle After-RACE-Party im Festzelt mit DJ Andy Noffz! Ihr wollt euch vielleicht noch Anmelden oder noch ein Auto umbauen? Dann schaut doch mal auf unserer Homepage nach und informiert euch. Hier könnt ihr euch auch direkt Online anmelden! Wir freuen uns auf die letzten Nachzügler, auf tolle begeisterte Zuschauer und ein spannendes Rennen! Herzliche Einladung an alle Motorsportbegeisterte und die, die es noch werden wollen. Eure Westkompanie |
Am Sonntag, den 30. Juni 2019, wurden im Rahmen des Gottesdienstes fünf neue Messdiener/innen in der Pfarrei St. Johannes Baptist Schwaney feierlich in ihr Amt eingeführt. |
Weiterlesen: Feierliche Einführung der neuen Messdiener/innen in Schwaney
Erst seit kurzer Zeit sind die 33-jährige Alicia aus dem Kreis Paderborn und ihr Mann Benedikt verheiratet. Da ereilt das junge Paar eine schockierende Nachricht: Alicia hat Blutkrebs! Für einen Moment steht die Erde still, doch Aufgeben ist keine Option. Alicia will leben. Benedikt appelliert an alle Bürger im Kreis Paderborn: „Wir beide haben doch noch das ganze Leben vor uns. Bitte nehmt an der Aktion teil und lasst euch registrieren. Damit schenkt ihr Alicia und vielen anderen Patienten das Wertvollste, was es gibt: die Hoffnung auf ein zweites Leben.“
Link zur DKMS www.dkms.de/de/aktion/rettet-meine-liebe-0
![]() |
Mit zahlreichen Festivitäten feiern die Schwaneyer Bürgerinnen und Bürger im kommenden Jahr ihr 1050-jähriges Dorfjubiläum. Diverse Projektgruppen wurden ins Leben gerufen, die sich bereits seit fast einem Jahr um die Planung und Umsetzung der jeweiligen Aktivitäten kümmern. Ein Glanzlicht wird sicher die Projektgruppe „Markttage“ auf die Beine stellen. Für den 29. und 30. August 2020 plant diese Gruppe eine Großveranstaltung. An beiden Tagen sollen die West- und Osttorstraße ausschließlich für eine Marktmeile zur Verfügung stehen.
Die Projektgruppe ist bestrebt, einen interessanten Mix aus „professionellen“ Schaustellern, Veranstaltungen und Genussmeile anzubieten. Einige Schausteller haben schon ihre Zusage erteilt und freuen sich, an diesen Tagen ihr Sortiment anbieten zu können. Vor allem aber sollen Privatpersonen, die ihr Hobby oder ihre handwerklichen Fähigkeiten gerne einmal ausstellen möchten, zur Teilnahme motiviert werden. Insbesondere sehen die Verantwortlichen darin die Chance, dass die vielfältige Hobbylandschaft und Handwerkskunst in der Großgemeinde und dem direkten Umland präsentiert wird. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie weitere Informationen unter der Internetseite Schwaney.de, Rubrik Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V. abrufen. Rückfragen oder Anregungen können Sie auch direkt per email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an das Team richten. Zum Anmeldeformular Zur Marktordnung |
![]() |
Die diesjährige Brandschutzerziehung im Kath. Familienzentrum St. Johannes Baptist Schwaney fand in der Zeit vom 25. – 26.04.2019 statt.
Am ersten Tag besuchten die Brandschutzerzieher des Löschzuges Schwaney Andreas Benstein und Matthias Dunsche den Kindergarten. Dort wurde den Kindern wichtige Dinge erläutert wie z.B.: Wie lautet die Notrufnummer? Oder: Wie setze ich einen Notruf ab? Dieses wurde mit einem Übungstelefon simuliert. Weiter wurde erklärt, wie man sich in einem verrauchten Raum verhält oder was ist ein Rauchmelder und wie verhält man sich wenn er auslöst. |
Weiterlesen: Löschzug Schwaney führt Brandschutzerziehung im Kindergarten Schwaney durch
![]() |
Der Bataillonsvorstand und die Schießsportabteilung laden auch in diesem Jahr wieder alle Schützen der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney zum traditionellen Bataillonsschießen ein.
Zum ersten Mal findet der Wettkampf nun auf der neuen elektronischen Schießanlage und in den neu gestalteten / renovierten Räumen statt. Eine extra für Preisschießen angeschaffte Software ermöglicht eine direkte Liveübertragung in den Aufenthaltsraum, sowie eine stets aktuelle Sofortauswertung! Extra für diese Premiere wird diesmal auch für die geselligen Stunden nebenher "König Ludwig Hell" vom Fass ausgeschenkt. Natürlich wird für den kleinen Hunger auch was angeboten. Die seit 2 Jahren dazugekommenen Wettkämpfe und Regeln (der Unteroffiziers-Mannschafts Wettkampf und die Teilnahme der Jungschützenabteilung am Bataillonspokal-Wettkampf) werden auch in diesem Jahr wieder angeboten. Die 3 besten Mannschaften können sich wieder über Gutscheine für je ein Fäßchen Warsteiner mit 20, 10 und 5 Liter freuen! Und noch was Neues: Die Anmeldungen für den Unteroffizierswettkampf erfolgen diesmal Online und müssen bis zum 5. Mai, spätestens 20.00 Uhr abgegeben werden. Alle Kompanie-Hauptmänner und der Jungschützenmeister haben den entsprechenden Link und Anmeldecodes dazu bereits erhalten und haben die sicher schon an die Unteroffiziere bzw. Fahnenoffiziere weitergegeben. Damit entfällt die lästige Zettelwirtschaft und Abgabe auf den letzten Drücker. Der Abgabetermin ist auch unbedingt einzuhalten, denn sonst können die Mannschaften nicht in die Preißschieß-Software eingetragen werden und fallen dann leider aus der Wertung heraus. Näheres zu den Wettkampfbedingungen siehe: www.schuetzen-schwaney.de Der Bataillonsvorstand und die Schießsportabteilung freuen sich wieder auf rege Teilnahme an den Wettbewerben und wünscht GUT SCHUSS |
Am 26. April führte die Vereinsgemeinschaft Schwaney die diesjährige Flurreinigung durch. Die Wetterbedingungen waren zwar gegenüber den Vorjahren nicht so optimal, aber die hohe Resonanz war weiterhin ungebrochen. Ebenso hat sich auch erfreulicherweise die Tendenz, dass nicht mehr so viel Müll in der Feldflur aufgefunden wurde, weiter fortgesetzt. Allein die Anzahl der aufgefundenen Autoreifen war diesmal sehr gering. Alle Beteiligten würdigten diesen Trend, in der Hoffnung, dass in dem kommenden Jahr das Müllaufkommen weiter abnimmt.
Vielleicht schaffen wir es in der nahen Zukunft alle Bürger und Bürgerinnen davon zu überzeugen, ihren Müll nicht in der Feldflur, sondern über die Müllabfuhr ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit diesem Wunsch wurden dann alle Beteiligten zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen. Aufgrund der freundlichen Unterstützung von einigen Spendern konnte diese Einladung erst überhaupt ausgesprochen werden. Der besondere Dank galt in diesem Jahr der Bäckerei Goeken Backen, dem COMBI Markt aus Buke, der SPD-Fraktion, Getränkehandel Johannes Keuter, sowie Ortsvorsteher Herman Striewe. Hermann Striewe - Ortsvorsteher |
![]() |
Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V. gut gestartet
Gelungener Start des neuen Vereins: Der neu gewählte Vorstand der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney hat seine Arbeit aufgenommen. In der ersten konstituierenden Sitzung wurde die Ausrichtung der Vorstandsarbeit eindeutig auf die bevorstehenden Festivitäten 2020 gelegt. Dabei soll auch weiterhin das Orga-Team in der gewohnten Art und Weise die Projekte koordinieren und begleiten. Eine absolut sehr positive Resonanz haben alle Vorstandsmitglieder von der Gründungsveranstaltung im Februar gezogen. „Wir hatten zwar im Vorfeld mit einem hohen Interesse aus der Bevölkerung gerechnet“, so der erste Vorsitzende Hermann Striewe, „aber letztendlich waren wir von einer Teilnehmerzahl von mehr als 150 Bürgerinnen und Bürgern total überwältigt“. Hans-Lothar Hagen, Geschäftsführer des neuen Vereins, fand auch die unterschiedlichen Altersgruppen der Teilnehmer sowie auch die Teilnahme von ‚Neubürgern‘ sehr beeindruckend. Der neu gewählte Vorstand konnte daher in der ersten Vorstandssitzung das Resümee ziehen, dass die Projekte für das Jubiläumsjahr richtig ausgewählt wurden. Damit ist Schwaney und die neue Heimat- und Vereinsgemeinschaft auf dem richtigen Weg und kann mit breiter Unterstützung aus der Bevölkerung rechnen. |
![]() |
Wie in jedem Jahr, wird auch in diesem Jahr am 1. Mai der Löschzug Schwaney den Maibaum/Vereinsbaum auf dem Gemeindeplatz aufrichten. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde und Umgebung herzlich eingeladen. Los geht es um 14:00 Uhr auf dem Gemeindeplatz in Schwaney. Auch in diesem Jahr werden wir eine Oldtimertreckerausfahrt durchführen. Beginn der Ausfahrt ist gegen 12:30 Uhr ab Gemeindeplatz geplant. Nach Rückkehr werden die Oldtimertrecker auf dem Gemeindeplatz zur Schau gestellt. Weiter gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Wie immer ist für das leibliche Wohl mit frisch gezapften und gegrillten sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag natürlich bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag bei hoffentlich guten Wetter.
|
![]() |
Endlich ist es wieder soweit: An alle unter 18 jährigen: |
Zum 29. Mal findet in diesem Jahr das traditionelle Osterfeuer der Jungschützen in Schwaney statt. Am Ostersonntag wird das tags zuvor zusammengefahrene Strauchwerk um 18:30 Uhr Am Saule 8 entzündet. Zu diesem rituellen Brauch sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Anmeldungen zum Abholen von Strauchwerk o. Ä. sind an den Jungschützen Steffen Koch (0152 24 655 791) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. |
![]() |
Grandioser Tagessieg für die The Pride of Scotland Pipes & Drums. Dieser Tagessieg besagt aber auch, dass wir mit unserer Strategie mehr als gut beraten waren. Getreu dem Motto, einer für alle, alle für einen. Somit konnten wir für jeden der 13 teilnehmenden Vereine einen Sieg einfahren. (Außer der Reitverein musste sich den Gewinn mit dem punktgleichen 6. Platz teilen). |
Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat auch in diesem Jahr wieder ein Förderprogramm für gemeinnützige Vereine ins Leben gerufen. Die Sparkasse gibt jedem Verein die Möglichkeit 1.000 € zu gewinnen. Dafür müssen genügend Personen auf der Internetseite der Sparkasse für diesen Verein abstimmen. Jeden Tag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr ist es möglich seine Stimme für den Verein seiner Wahl abzugeben, jeder kann nur einmal pro Tag seine Stimme abgeben. Wir hoffen das auch du uns hierbei unterstütz! Die Liste der Vereine wird ergänzt, sobald die anderen Termine feststehen. Es kommt auf jede Stimme an, vielen Dank für eure Unterstützung! |
Thema: Jugend-Schüler-Kinder Auch die Zukunft unseres Ortes möchte sich im kommenden Jahr mit einbringen. |
Großes Interesse und Engagement zum Dorfjubiläum in Schwaney | |
![]() |
Über 150 interessierte Einwohner fanden sich am Freitag, den 15. Februar 2019, zur Informations- und Gründungsversammlung der Heimat- und Vereinsgemeinschaft in der Schützenhalle Schwaney ein. Der Arbeitskreis Dorfjubiläum 2020 und das Orga-Team hatten dazu eingeladen. |
Weiterlesen: Heimat- und Vereinsgemeinschaft startet mit 137 Gründungsmitgliedern
![]() |
Am kommenden Sonntag, den 17.02.2019 ab 15 Uhr lädt die Schießsportabteilung alle Interessierten herzlich ein, unsere neue elektronische Schießanlage anzusehen, auszuprobieren, und/oder einfach nur zur Information mal vorbeizuschauen. Vor allem aber möchten wir die Jüngeren und Ihre Eltern herzlich einladen. Für die 10-12 jährigen ist es nun auch möglich, auf unserem neuen Lichtgewehrstand zu schießen. Ab 12J. darf natürlich dann auf den normalen Ständen mit Munition geschossen werden. |
![]() |
Unter dem Motto „Schwaneyer Frauen treiben’s bunt - am 22.Feburar 2019 - geht‘s es wieder rund“ lädt die katholische Frauengemeinschaft Schwaney (KFD) in diesem Jahr zur „Karnevalsveranstaltung für alle närrischen Frauen“ herzlich in die Schwaneyer Schützenhalle ein.
Lasst euch / lassen Sie sich also von einem „bunten“ Programm wieder überraschen! Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr und Einlass eine Stunde vorher ab 18 Uhr. |
![]() |
Wie ja bekannt feiern wir im Jahr 2020 den 1050. Jahrestag der erstmaligen urkundlichen Erwähnung unseres Heimatortes Schwaney unter dem Motto Heimat–Vielfalt–Zukunft Ein beeindruckendes Jubiläum, das mit vielen Veranstaltungen und Aktionen, über das Jahr verteilt, mit allen Schwaneyer Mitbürgerinnen und Mitbürgern gemeinsam gefeiert werden soll. Um alle Veranstaltungen, Schriften und Sanierungsprojekte zu realisieren, wird in erheblichem Umfang Geld benötigt. Dafür brauchen wir öffentliche Fördergelder, Sponsoren und Spender. Für die Anträge von Fördermitteln und das Ausstellen von Spendenquittungen, bedarf es der Gründung eines Vereins, der ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Im Arbeitskreis wurde einstimmig entschieden, einen derartigen Verein zu gründen. Die Aufgabe und das Bestreben der neuen Heimat- und Vereinsgemeinschaft ist es, alle Schwaneyer Vereine, Gruppierungen und möglichst viele Bürger und Bürgerinnen für gemeinsame Projekte zu begeistern. Die Gründungsversammlung dieses Vereins findet am |
Freitag, 15. Februar 2019 um 19:30 Uhr in der Schützenhalle statt. Dazu laden wir alle Schwaneyer Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. |
|
Nach dem formalen Teil der Gründungsversammlung informieren die Projektteams über die bereits geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Ebenso informiert das Orga-Team über die geplanten Sanierungen, die im Ort in Angriff genommen werden. | |
Lust auf gutes Bier? Das Brauer Team wird an diesem Abend eine Bierverkostung eines selbst gebrauten Schwaneyer Bieres anbieten, was dem Jubiläumsbier in 2020 schon sehr ähneln soll. Lasst euch überraschen! |
|
Es lohnt sich am 15. Februar zu kommen, einen Verein zu gründen, Informationen zum Dorfjubiläum zu erhalten und Bier zu probieren. Vielleicht sagt ihr im Anschluss: „da möchte ich auch gerne mitmachen“ und schließt euch einem Team an oder tretet spontan dem neuen Verein als Mitglied bei. | |
Wir freuen uns auf jeden von euch! | |
Die Satzung, die auf der Gründungsversammlung zur Genehmigung vorliegt, kann unter Satzung Heimatverein heruntergeladen und eingesehen werden und ist auch im Markant Markt Rüther erhältlich. Euer Orga Team: Hermann Striewe, Hans Josef Knoke, Hans-Lothar Hagen, Hans-Reiner Knoke, Rita Prigge |
![]() |
Nach einem Eröffnungslied begrüßte der Vorsitzende der Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Schwaney, Hans-Josef Leineweber, die Sängerinnen und Sänger, sowie Chorleiter Ralf Varchmin und Kirchenmusiker Reinhold Ix, der Grüße und Wünsche vom Pastoral-Team an Egge und Lippe übermittelte und sich für die gute gesangliche Gestaltung der Messen zu diversen Anlässen bedankte. |
![]() |
57 Einsätze 2018 für den Löschzug Schwaney Einsatzzahlen steigen.
In der JHV des Löschzuges Schwaney konnten die Kameradinnen und Kameraden auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurde der Löschzug Schwaney zu insgesamt 57 Einsätzen gerufen, deren Spektrum von Tierrettung über Verkehrsunfälle bis hin zu Brandbekämpfung reichte. Löschzugführer Markus Knoke bedankte sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden, bei der Leitung der Feuerwehr sowie bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr, besonders bei der Neubeschaffung für ein HLF 10 das zum Ende des Jahres in Auftrag gegeben wurde. Weiter konnte Zugführer Markus Knoke auf einen sehr guten Ausbildungsstand verweisen, zahlreiche Lehrgänge wurden auf Kreis- und Landesebene absolviert. |
![]() |
Der Trägerverein der Privaten Realschule Altenbeken lädt die Mitglieder des Rates und des Schulausschusses der Gemeinde Altenbeken herzlich ein zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 12.01.2019, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Schulzentrum Altenbeken, Gardeweg 7.
Mit freundlichen Grüßen Nicole Starke Vorsitzende des Trägervereins |
![]() |
Auch im Jahr 2019 engagieren sich die Jungschützen aus Schwaney karitativ und führen ihre jährliche Spendenaktion in Form einer Weihnachtsbaumsammlung durch. Bequem den nadelnden Weihnachtsbaum am 26. Januar einsammeln lassen, eine kleine Spende abgegeben und so für die Zukunft und Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Schwaney eintreten. Der Erlös wird wieder in Gänze an örtliche Sozialeinrichtungen gespendet. Anmeldungen sind telefonisch unter 0152 24 655 791 sowie per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
|
|
Wenn Sie Blasmusik mögen und dabei noch ausgiebig frühstücken möchten, dann sollten Sie sich diesen Termin schon einmal vormerken. |
12. Dezember 2019 00:00 Uhr Offenes Singen im Familienzentrum |
13. Dezember 2019 12:00 Uhr - Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln |
13. Dezember 2019 18:00 Uhr - Adventsfeier - Plattdeutscher Heimatkreis |
15. Dezember 2019 17:00 Uhr - Vorweihnachtliches Konzert in der Pfarrkirche |