![]() |
Seit dem Heiligen Abend ist in der Schwaneyer Pfarrkirche ein Krippenweg aufgebaut. An 5 Stationen wird unter dem Leitwort „Mit den Hirten auf dem Weg“ das Geschehen der Geburt des Erlösers den Besuchern begreifbar gemacht. Neben der eigentlichen Weihnachtskrippe der Kirche mit den beweglichen Figuren werden den Besuchern die Hirten am Feuer, die Erscheinung des Engels und die Freude und das Stauen über die Geburt dargestellt. Texte und Impulse regen zum Nachdenken an. Hier gibt es auch die Möglichkeit, über ein Smartphone und der Nutzung eines QR-Code-Scanners, verschiedene Geräusche passend zu der Szene abzurufen. Zusätzlich ist die Pfarrkirche nicht nur weihnachtlich geschmückt, sondern auch farblich illuminiert. So wird der „Weg der Hirten“, den jeder gehen kann, zu einem wirklich weihnachtlichen Erlebnis.
Die Pfarrkirche ist bis zum 10.01.2020 täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Beim Besuch sind die bekannten AHA-Regeln zu beachten, eine Mund-Nase-Bedeckung ist selbstverständlich. Bitte halten Sie Abstand zu weiteren Besuchern in der Kirche. Ihre Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. Schwaney |
Weiterlesen: Krippenweg in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Schwaney
![]() |
Corona hat uns immer noch fest im Griff - fester als bisher sogar! So langsam aber sicher ist glaube ich jeder von uns genervt von der derzeitigen Situation, auch wenn wir wissen, dass die Maßnahmen wichtig sind. Damit euch in dieser Zeit nicht allzu langweilig wird, hat die KLJB Schwaney gemeinsam mit dem Dekanat Paderborn etwas für euch: eine weihnachtliche Schatzsuche!
Was braucht ihr dafür? Eigentlich braucht es nur ein Smartphone mit Google Maps. Ähnlich wie beim Geocaching sucht ihr über die Eingabe von Koordinaten nach einem kleinen Schatz, den wir versteckt haben. Zudem solltet ihr noch einen Kugelschreiber mitnehmen und eventuell eine Kleinigkeit zum Tausch, wenn ihr den Schatz gefunden habt. Das ganze ist eingebettet in die Weihnachtsgeschichte. Ihr macht euch also wie die Hirten auf den Weg. Nicht vom einen Stern geleitet, sondern von GPS. Und ihr sucht auch kein Christuskind, sondern kleine schwarze Filmdosen mit Hinweisen - bis ihr den Schatz gefunden habt. Die Strecke ist etwa 2 km lang, das Geocachen lässt sich also super in einen kleinen Spaziergang integrieren. Startpunkt ist das Pfarrheim Schwaney. Dort an der Tür findet ihr alle weiteren Infos. |
Die KLJB wünscht euch viel Spaß und würde sich über ein Foto freuen, wenn ihr euch auf die Suche begebt. Gern auch über die sozialen Medien mit den Hashtags #WeihnachtenimDekanatPaderborn #KLJBSchwaney Die KLJB Schwaney wünscht euch viel Spaß beim Suchen! |
![]() |
Das Jahr 2020 - und damit auch das Jubiläumsjahr 1050 Jahre Schwaney - neigt sich dem Ende. Zeit, um nochmal zurückzublicken auf ein außergewöhnliches Jahr, in dem alles anders kam, als geplant. Nachfolgend wollen wir die Ereignisse zum Dorfjubiläum nochmal Revue passieren lassen.
Jubiläumsfeiern wegen Corona abgesagt – aus der Situation das Beste gemacht |
![]() |
Die Back- und Braufreunde Schwaney wollen mit Ihrem Back- und Brauhausprojekt die Back- und Brautradition in Schwaney und Umgebung zu neuem Leben erwecken und eines der ältesten Häuser in Schwaney zu einem Back- und Brauhaus umgestalten.
Das auch in Schwaney schon in alter Zeit Bier gebraut wurde, belegen die Recherchen des Ehrenbürgers Heinz Küting in seinem Buch zur tausendjährigen Geschichte Schwaneys. Auch die Bezeichnung eines Bergrückens, der Hoppenberg, zwischen Schwaney und Dahl zeugen davon. Der Name Hoppenberg ist abgeleitet vom Hopfenanbau für die Biergewinnung. An dem Südhang gedieh der Hopfen außerordentlich gut. Im Januar 1828 versuchten letztmalig Schwaneyer Bürger eine Genehmigung zum Bierbrauen zu erhalten – vergeblich. Ihr Brot backten die Schwaneyer vielfach in Gemeinschafts- oder Interessentenbacköfen, von denen es im Dorfe eine ganze Reihe gab. Der letzte neben dem Hause Franz Böddeker (Schmielen) verschwand erst im Jahre 1959. Die Brote wogen 10 bis 15 Pfund. |
Somit trugen schon in früheren Jahrhunderten die Back- und Brauhäuser zum gemeinschaftlichen Dorfleben bei. Weitere Informationen unter: www.backundbraufreunde.de |
![]() |
Liebe Bierfreunde.
Es ist wieder soweit !!! Passend zu Weihnachten und zum Ende des Jubiläumjahres gibt es wieder das Jubiläumsbier „1050 Kupfer“. Wer zu Weihnachten oder auch schon vorher das 1050 Kupfer verschenken will, kann schon jetzt eine Vorbestellung aufgeben. Selbstverständlich kann man es auch selber trinken :-)) Weitere Informationen gibt es unter www.backundbraufreunde.de |
Die Zielsetzung
Mittlerweile ist jede Ortschaft, Gemeinde oder Stadt im Internet mit einer eigenen Seite vertreten. Der Besucher kann sich über die verschiedenen Rubriken schnell einen Überblick über die Struktur der jeweiligen Kommune, Veranstaltungen, Wissenswerte etc. verschaffen. Nicht nur die Einwohner der Gemeinde informieren sich über diese Seite, sondern auch derjenige der außerhalb wohnt und sich vielleicht sogar aufgrund eines bevorstehenden Ortswechsel mit dem Kreis oder der Kommune beschäftigen muss. Und an dieser Stelle bekommt unser Imagefilm einen besonderen Stellenwert. Denn derzeit kann nicht jede Kommune einen Imagefilm vorweisen und wir haben damit fast ein Alleinstellungsmerkmal. Dieser Film soll Interesse wecken, sich mit dem Ort Schwaney intensiver zu beschäftigen. Was hat der Ort zu bieten, wie ist die Infrastruktur, das Vereinsleben, die Anbindung nach Paderborn und vieles mehr. Dazu gibt der Imagefilm schon einen ersten Einblick und macht hoffentlich Lust, mehr von Schwaney zu erfahren. |