![]() |
Seit dem Heiligen Abend ist in der Schwaneyer Pfarrkirche ein Krippenweg aufgebaut. An 5 Stationen wird unter dem Leitwort „Mit den Hirten auf dem Weg“ das Geschehen der Geburt des Erlösers den Besuchern begreifbar gemacht. Neben der eigentlichen Weihnachtskrippe der Kirche mit den beweglichen Figuren werden den Besuchern die Hirten am Feuer, die Erscheinung des Engels und die Freude und das Stauen über die Geburt dargestellt. Texte und Impulse regen zum Nachdenken an. Hier gibt es auch die Möglichkeit, über ein Smartphone und der Nutzung eines QR-Code-Scanners, verschiedene Geräusche passend zu der Szene abzurufen. Zusätzlich ist die Pfarrkirche nicht nur weihnachtlich geschmückt, sondern auch farblich illuminiert. So wird der „Weg der Hirten“, den jeder gehen kann, zu einem wirklich weihnachtlichen Erlebnis.
Die Pfarrkirche ist bis zum 10.01.2020 täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Beim Besuch sind die bekannten AHA-Regeln zu beachten, eine Mund-Nase-Bedeckung ist selbstverständlich. Bitte halten Sie Abstand zu weiteren Besuchern in der Kirche. Ihre Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. Schwaney |
Weiterlesen: Krippenweg in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Schwaney
![]() |
Corona hat uns immer noch fest im Griff - fester als bisher sogar! So langsam aber sicher ist glaube ich jeder von uns genervt von der derzeitigen Situation, auch wenn wir wissen, dass die Maßnahmen wichtig sind. Damit euch in dieser Zeit nicht allzu langweilig wird, hat die KLJB Schwaney gemeinsam mit dem Dekanat Paderborn etwas für euch: eine weihnachtliche Schatzsuche!
Was braucht ihr dafür? Eigentlich braucht es nur ein Smartphone mit Google Maps. Ähnlich wie beim Geocaching sucht ihr über die Eingabe von Koordinaten nach einem kleinen Schatz, den wir versteckt haben. Zudem solltet ihr noch einen Kugelschreiber mitnehmen und eventuell eine Kleinigkeit zum Tausch, wenn ihr den Schatz gefunden habt. Das ganze ist eingebettet in die Weihnachtsgeschichte. Ihr macht euch also wie die Hirten auf den Weg. Nicht vom einen Stern geleitet, sondern von GPS. Und ihr sucht auch kein Christuskind, sondern kleine schwarze Filmdosen mit Hinweisen - bis ihr den Schatz gefunden habt. Die Strecke ist etwa 2 km lang, das Geocachen lässt sich also super in einen kleinen Spaziergang integrieren. Startpunkt ist das Pfarrheim Schwaney. Dort an der Tür findet ihr alle weiteren Infos. |
Die KLJB wünscht euch viel Spaß und würde sich über ein Foto freuen, wenn ihr euch auf die Suche begebt. Gern auch über die sozialen Medien mit den Hashtags #WeihnachtenimDekanatPaderborn #KLJBSchwaney Die KLJB Schwaney wünscht euch viel Spaß beim Suchen! |
![]() |
Das Jahr 2020 - und damit auch das Jubiläumsjahr 1050 Jahre Schwaney - neigt sich dem Ende. Zeit, um nochmal zurückzublicken auf ein außergewöhnliches Jahr, in dem alles anders kam, als geplant. Nachfolgend wollen wir die Ereignisse zum Dorfjubiläum nochmal Revue passieren lassen.
Jubiläumsfeiern wegen Corona abgesagt – aus der Situation das Beste gemacht |
![]() |
„Und nun? Alles umsonst – alle Jubiläumsfeiern müssen abgesagt werden!“ Die Stimmung im Vorstand der Heimat- und Vereinsgemeinschaft war im Frühjahr auf dem Tiefpunkt. „Wir haben so viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung des Jubeljahres gesteckt. Und nun macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung.“ So brachte der Vorsitzende der Gemeinschaft Hermann Striewe die Enttäuschung über die Absagen aller Jubiläumsfeierlichkeiten auf den Punkt. „Aber wir mussten uns schließlich den Vorgaben der Regierung beugen. Und die Sicherheit der Einwohner und Besucher ist wichtiger als alles andere!“ ergänzt Hans Lothar Hagen, Geschäftsführer des Vereins.
Striewe weiter: „Aber dann haben wir uns im Vorstand gesagt: Das kann es nicht gewesen sein. Was kann man doch unter Beachtung der umfangreichen Corona-Schutzregeln machen?“ Und so entstand die Idee, dass jede Familie zur selben Zeit im heimischen Garten feiern könnte. Dazu wurde ein Rahmenprogramm erstellt und alle Ideen regelmäßig mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Altenbeken abgestimmt. Als Termin für die Ersatzveranstaltung wurde Samstag, der 29.08. gewählt. An diesem Tag wäre das Dorf sowieso in Aktion gewesen, denn da hätte der erste Schwaneyer Markttag im gesamten Dorf stattgefunden. Und so wurde dieser Tag wirklich ein Dorfjubiläumstag. |
Weiterlesen: „1050 Gärten“ – und die Schwaneyer feierten doch…
![]() |
Bei der Planung zum Jubiläumstag „1050 Gärten“ kam im Vorstand auch die Frage auf, welche Möglichkeiten der musikalischen Unterhaltung per Live-Stream oder auf andere Weise möglich sein könnte. Durch vorherige Kontakte nahm Hans-Reiner Knoke, Schriftführer der Heimat- und Vereinsgemeinschaft, mit der bundesweit bekannten Band „Die Dorfrocker“ Kontakt auf. Im Gespräch mit Markus Thomann, der zusammen mit seinen Brüdern Tobias und Philip als Partyband seit Jahren erfolgreich die Bühnen der Republik teils vor tausenden von Zuschauern bespielen, kam schnell ein verlockendes Angebot: „Ihr habt so viel für euer Dorfjubiläum getan. Schade, dass das nicht stattfinden kann. Dann kommen wir zu euch, um mit euch das Jubiläum im Rahmen unserer Stille-Helden-Tour zu begehen“. Das ließ sich der Vorstand der Heimat- und Vereinsgemeinschaft nicht entgehen und sagte spontan zu.
|
Weiterlesen: Die Dorfrocker kommen zum Jubiläum und bringen ihren neuesten Hit mit
![]() |
Zum Dorfaktionstag 1050 Gärten am 29.08.2020 hatte die Heimat- und Vereinsgemeinschaft auch zwei Wettbewerbe ausgelobt:
Zum einen gab es einen Malwettbewerb, bei dem die jüngsten des Orts ihren Lieblingsplatz malen sollten. Die schönsten Bilder sollten auf Fahnenbanner gedruckt und zukünftig im Dorf ausgehängt werden. Inzwischen wurden die Bilder ausgewählt und die Sieger benachrichtigt. Die Künstler der tollen Bilder sind: Lennox Günther, Jonas Töws, Josefine Gehring, Benjamin Stiewe, Marie-Liz Rustemeier und Sophie Finke. Da alle Bilder sehr gelungen sind hat die Jury entschieden, dass jeweils zwei Bilder auf ein Fahnenbanner gebracht werden sollen. Die Fahnen schmücken seit einigen Tagen den Gemeindeplatz und sind dort zu bestaunen. Auch der Massenstart der Helium-Luftballons am Abend des Aktionstages war mit einem Wettbewerb verbunden. Die Starter der Ballons, die am weitesten geflogen sind, sollten prämiert werden. Nachdem alle Fundorte ausgewertet wurden, stehen auch hier die Sieger fest: Am weitesten Flog der Ballon von Uwe Wolff bis nach Dobel. Der Ballon von Patrick Becker wurde in Uelzen gefunden. Niels Hüllwegen‘s Ballon ging in Pattensen nieder und der Ballon der Familien Matuschke, Schulze und Kaymaz flog bis Springe. Alle Sieger haben inzwischen eine Prämie erhalten. Ferner erhalten in diesen Tagen alle Rücksender der Karten ein Dankesschreiben aus Schwaney mit der Festzeitschrift zum Jubiläum. |
Weiterlesen: Prämierungen und Sieger bei den Aktionen zum Jubiläumstag 1050 Gärten
![]() |
Da im vergangenen Jahr leider alles Coronabedingt abgesagt werden musste, hat der Vorstand der Landfrauen Schwaney als kleines Trostpflaster jedem Mitglied eine kleine Überraschungstüte nach Hause gebracht. Wir hoffen sehr, dass wir uns im neuen Jahr wieder treffen können! Wir wünschen allen Schwaneyern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2021 alles erdenklich Gute!
Hier sitzen die Engel und singen im Chor. (Anita Menger) Der Vorstand der Landfrauen Schwaney |
![]() |
Die Back- und Braufreunde Schwaney wollen mit Ihrem Back- und Brauhausprojekt die Back- und Brautradition in Schwaney und Umgebung zu neuem Leben erwecken und eines der ältesten Häuser in Schwaney zu einem Back- und Brauhaus umgestalten.
Das auch in Schwaney schon in alter Zeit Bier gebraut wurde, belegen die Recherchen des Ehrenbürgers Heinz Küting in seinem Buch zur tausendjährigen Geschichte Schwaneys. Auch die Bezeichnung eines Bergrückens, der Hoppenberg, zwischen Schwaney und Dahl zeugen davon. Der Name Hoppenberg ist abgeleitet vom Hopfenanbau für die Biergewinnung. An dem Südhang gedieh der Hopfen außerordentlich gut. Im Januar 1828 versuchten letztmalig Schwaneyer Bürger eine Genehmigung zum Bierbrauen zu erhalten – vergeblich. Ihr Brot backten die Schwaneyer vielfach in Gemeinschafts- oder Interessentenbacköfen, von denen es im Dorfe eine ganze Reihe gab. Der letzte neben dem Hause Franz Böddeker (Schmielen) verschwand erst im Jahre 1959. Die Brote wogen 10 bis 15 Pfund. |
Somit trugen schon in früheren Jahrhunderten die Back- und Brauhäuser zum gemeinschaftlichen Dorfleben bei. Weitere Informationen unter: www.backundbraufreunde.de |
![]() |
Der Volksbund hat die diesjährige Haus- und Straßensammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge abgesagt. Die Entscheidung wurde auf das flächendeckende exponentiell steigende Infektionsgeschehen getroffen. Die Gesundheit der Sammler sowie der Spender möchte man nicht gefährden. |
![]() |
Die Bestellung der Nikolaustüten werden bis zum 28.11. im Markant Markt Rüther gegen einen Kostenbeitrag von 4,00€ je Tüte entgegen genommen. Damit die Nikolaustüten auch sicher bei euch zuhause ankommen können, müssen sich alle in die hierfür ausgelegten Listen mit Name und Anschrift eintragen. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Bestimmungen werden wir die bestellten Nikolaustüten in Schwaney direkt zu euch nach Hause** bringen. Euer Schützenverein ** Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Tüten nur in Schwaney ausliefern |
![]() |
Liebe Bierfreunde.
Es ist wieder soweit !!! Passend zu Weihnachten und zum Ende des Jubiläumjahres gibt es wieder das Jubiläumsbier „1050 Kupfer“. Wer zu Weihnachten oder auch schon vorher das 1050 Kupfer verschenken will, kann schon jetzt eine Vorbestellung aufgeben. Selbstverständlich kann man es auch selber trinken :-)) Weitere Informationen gibt es unter www.backundbraufreunde.de |
Weiterlesen: Deutscher Engagementpreis 2020 - Endlich ist es soweit!
![]() |
Liebe Schwaneyerinnen und Schwaneyer!
Am Samstag, den 29.08.2020, werden von Mitgliedern des Heimatvereins auf dem Marktplatz (rund um die Kirche) ab 9.00 Uhr folgende Artikel angeboten: Verkaufsstand I (vor dem Pfarrheim) - Jubiläumsfahnen - Edelstahl-Wappen - Edelstahl-Flaschenöffner Verkaufsstand II (vor dem Pfarrheim) - Verkauf der Karten (Preis: 20 Euro) für das Konzert der "Dorfrocker" am 18.09.2020 Verkaufsstand III (vor dem Haupteingang der Kirche) - Verkauf der Bierkästen zum Preis von 10,50 Euro - Ausgabe der Luftballons und Wunderkerzen Um eine zügige Abwicklung zu gewährleisten, gilt eine Einbahnstraßen-Regelung; alle Autos fahren beim Pfarrheim ein und beim Kumbiecke-Brunnen wieder raus. |
Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen euch allen anschließend einen schönen Tag in euren Gärten. Für mehr Informationen hier der Link zum Flyer: 1050 Gärten - Jubiläum im eigenen Garten |
![]() |
Exklusives Konzert am Freitag, 18.09.2020 Als Ersatz für die vielen ausgefallenen Veranstaltungen zum Dorfjubiläum ist es uns gelungen, die bundesweit bekannte Band „Die Dorfrocker“ nach Schwaney zu holen. Die Dorfrocker, die normalerweise vor über tausenden von Fans bundesweit ihre Konzerte geben, sind ebenso wie wir alle von der Pandemie betroffen. Sie haben daher im Sommer eine „Stille-Helden-Tour“ für die Helfer des Alltags, aber auch für alle, die einfach mal eine kurze Auszeit vom Corona-Wahn haben möchten, ins Leben gerufen und touren seitdem quer durch ganz Deutschland. So werden sie auch am Freitag, 18.09.2020, in Schwaney Station machen. Markus Thomann, einer der drei Eure Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V. |
![]() |
Liebe Schwaneyerinnen und Schwaneyer, Samstag ist es nun soweit: Wir begehen mit dem Aktionstag „1050 Gärten“ unser Dorfjubiläum. Für die musikalische Unterhaltung am Abend ist der geplante Livestream aus technischen und rechtlichen Gründen nicht möglich. Carsten und Dirk Kirchenberg haben jedoch eine Auswahl mit Liedern auf Spotify zusammengestellt. Den Link dazu findet ihr hier: |
Schickt uns von euren Gärten und privaten Feiern gern Fotos oder Kurzvideos an unsere email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eure |
![]() |
Liebe Schwaneyerinnen und Schwaneyer, was gibt es im Sommer Schöneres als einen gemeinsamen Grillabend mit Freunden und Familie? Damit ihr für euren Garten-Grill-Abend im Rahmen unseres „1050 Gärten“-Aktionstages am 29. August gewappnet seid und Lust bekommt, neue Rezepte zu probieren, haben wir hier die Lieblingsrezepte einiger Schwaneyerinnen und Schwaneyer gesammelt und wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Schlemmen! Ihr habt selber ein tolles Rezept, das sich bereits bewährt hat und das ihr gern mit anderen teilen möchtet? Dann schickt es per Mail an Julia Beckmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und wir laden es an dieser Stelle hoch. Euer Vorstand der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.06.2020
Die Feuerwehr Altenbeken freut sich über ein neues Großfahrzeug, welches jetzt von Bürgermeister Hans Jürgen Wessels offiziell übergeben wurde. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10) gehört seit Mai 2020 zum Fuhrpark und wird zukünftig im Löschzug Schwaney eingesetzt. Die Planungen für diese Ersatzbeschaffung reichen bis ins Jahr 2016 zurück, wie Bürgermeister Hans Jürgen Wessels in seiner kurzen Ansprache skizzierte. Wegen der Coronakrise fand die offizielle Übergabe nur mit wenigen Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der Feuerwehr statt. „Es braucht viel Zeit, um politische Entscheidungen zu treffen, die Ausstattung des Fahrzeuges festzulegen, ein Ausschreibungsverfahren durchzuführen, Fördergelder zu beantragen und die finanziellen Mittel im Gemeindehaushalt bereitzustellen“, erläutert der Rathaus-Chef die lange Vorbereitungszeit. |
![]() |
Die diesjährige Flurreinigung findet nicht statt. Eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt ist aufgrund der stark wachsenden Vegetation auch nicht sinnvoll. Nachdem gestern die Kontaktsperre bis zum 2. Mai 2020 verlängert wurde, sehe ich keine Möglichkeit mehr, die Flurreinigung durchzuführen. Ich danke allen, die sich im Vorfeld für diese gute Sache ausgesprochen haben. Wenn jemand in der Feldflur eine größere Ansammlung von Müll findet, könnt ihr euch bei mir melden. Ich werde diese Info dann an den Bauhof weiterleiten.
Hermann Striewe Ortsvorsteher |
![]() |
Der für den 22.04.2020 geplante Heimatabend im Feuerwehrgerätehaus findet wegen der Corona-Pandemie leider nicht statt. Ob die anderen geplanten Veranstaltungen des Plattdeutschen Heimatkreises in 2020 durchgeführt werden, wird rechtzeitig mitgeteilt. |
![]() |
Zu Ostern finden keine Gottesdienste statt, das Osterfeuer und die Osterdisco sind abgesagt und auch große Familienfeiern sind untersagt.
Aus diesem Grund ruft die Schützenbruderschaft alle Schwaneyer BürgerInnen dazu auf, aus Verbundenheit und Solidarität von Karsamstag bis Ostermontag Flagge zu zeigen. Ganz egal ob die Fahne der Schützen, der Garde, des TuS', sonstige Vereinsfahnen oder Eigenkreationen gehisst werden. Es geht um das Symbol der Gemeinschaft. Wir Schwaneyer stehen Miteinander - Füreinander #flaggezeigengegencorona #bleibtgesund Frohe Ostern wünscht Das Bataillon St. Sebastian Schützenbruderschaft |
![]() |
Rückblick auf das erste Vereinsjahr und Ausblick auf das Dorfjubiläum Zur ersten Jahreshauptversammlung der im letzten Jahr gegründeten Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V. konnte der 1. Vorsitzende Hermann Striewe 77 der insgesamt aktuell 208 Mitglieder in der Schützenhalle begrüßen. Im Tätigkeitsbericht ließ der Geschäftsführer Hans-Lothar Hagen das erste Vereinsjahr Revue passieren. Nach der Gründungsversammlung im Februar 2019 mit anfangs 137 Mitgliedern hat sich die Mitgliederzahl um rd. 50 % auf nunmehr aktuell 208 Mitglieder erhöht. |
Weiterlesen: Generalversammlung der Heimat-und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V.
![]() |
Corona – dieses Wort ist aktuell allgegenwärtig und macht uns alle betroffen. Auch an Schwaney und unseren Veranstaltungen zum Dorfjubiläum geht dieses Thema und seine erheblichen Folgen nicht spurlos vorbei.
So sind wir sehr traurig und müssen euch mitteilen, dass die kommenden Veranstaltungen im Interesse und zum Schutz der Menschen auf Basis der von der Regierung verfügten Vorgaben abgesagt werden. Dazu zählen zunächst folgende Veranstaltungen: 22.03.2020 Taizé-Gottesdienst fällt aus 27.03.2020 Jugend-Vereinsturnier fällt aus 01.05.2020 112 % Feuerwehr und Neubürgerempfang fällt aus Die Segnung und Vorstellung des neuen Feuerwehrfahrzeugs findet ggfls. zu einem späteren Zeitpunkt statt. 15./17.05.2020 Theateraufführung der KFD in der Schützenhalle Die Theateraufführungen der KFD werden auf einen späteren Termin verschoben. Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite: www.kfd-schwaney.de Für die weiteren Veranstaltungen ab Juni 2020 müssen wir abwarten, wie sich die Gesamtsituation in Deutschland entwickelt. Wir halten euch durch weitere Mitgliederinformationen, aber auch über die Internetseiten www.schwaney.de, www.heimatverein.schwaney.de, die Facebook-Seite „Schwaney“ sowie über Instagram unter „schwaneymeineheimat“ auf dem Laufenden. Unsere dringende Bitte: Helft mit, dass diese Krisensituation von uns allen gemeistert wird und wir hoffentlich bald wieder zur Normalität zurückkehren können! Haltet euch an die Vorgaben der Regierung, bleibt zu Hause und bestärkt eure Familienangehörigen darin! Helft denen, die Hilfe in diesen Tagen benötigen! |
Denn nur gemeinsam sind wir dieser historischen Aufgabe gewachsen. Vereint und mit Zuversicht werden wir es schaffen. Für unsere Heimat, für unsere Vielfalt, für unsere Zukunft. Bleibt gesund und passt aufeinander auf! Euer Vorstand der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V. |
![]() |
Das Corona-Virus stellt uns alle vor Herausforderungen und verändert unser Alltagsleben massiv. Sportvereine, Schulen und Kitas schließen, kulturelle Einrichtungen und Vergnügungseinrichtungen ebenso. Diese Herausforderungen treffen alle. Wir alle müssen unser soziales Leben einschränken, um das Virus einzudämmen.
Vor allem Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen sind insbesondere vom Virus gefährdet und müssen ihren Bewegungsradius erheblich einschränken, wenn sie sich nicht unnötiger Gefahr aussetzen wollen. Wir wissen, dass Schwaney ein funktionierendes soziales Umfeld hat und den meisten Betroffenen Familie, Freunde und Nachbarn helfen und die notwendigen Einkäufe organisieren. Keiner weiß jedoch, wie es in den kommenden Tagen und Wochen weitergeht und die Situation sich entwickelt. Umso mehr ist Solidarität und gemeinschaftliche Hilfe nötig. Sollte es Menschen geben, die Unterstützung brauchen, wollen WIR diese als TuS "Egge" Schwaney gerne über eine EINKAUFSHILFE organisieren. So funktioniert es: 1) Per Telefon unter: 0162 3855818 Bedarf anmelden (zwischen 11-13 Uhr) 2) Kontaktdaten (Name, Telefon, Adresse) nennen 3) Einkaufsliste aufgeben (Max. 50 Euro) 4) Geld bei Übergabe im Briefumschlag bereithalten WIR FÜR EUCH - TuS Egge Schwaney |
![]() |
|
Im August 2019 haben wir unser Jugendorchester ins Leben gerufen. Im Jugendorchester spielen alle jungen Musikerinnen und Musiker, die zuvor die Bläserklasse in der Grundschule durchlaufen haben und nun zu einer weiterführenden Schule gewechselt sind. Das Jugendorchester bietet ihnen die Möglichkeit, neben ihrem regulären Ausbildungsunterricht einmal in der Woche das Zusammenspiel im Orchester mit anderen Instrumenten zu erleben. Für die Leitung des Jugendorchesters konnten wir einen Musikstudenten gewinnen, der mit viel Engagement die einzelnen Register zusammen führt, die Kinder motiviert und mit ihnen die notwendigen Grundlagen, wie z.B. die Notenlehre, wiederholt. Neben den Proben sind Auftritte zu verschiedenen Anlässen ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes. Auch ein Jugendorchester braucht finanzielle Unterstützung. |
![]() |
Erste Jahreshauptversammlung der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney
Für Freitag, 6.03.2020, lädt der Vorstand der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e.V. alle Vereinsmitglieder zur ersten Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Schützenhalle Schwaney. Neben dem Rückblick auf die Gründungsversammlung im letzten Jahr und den Aktivitäten in der Vorbereitung auf das Dorfjubiläum steht auch das Jubiläumsjahr selbst mit seinen Veranstaltungen im Vordergrund. An dem Abend wird auch allen Anwesenden erstmalig die neu erstellte Festzeitschrift mit 80 Seiten Umfang präsentiert. Ferner sind bei den Wahlen die Vereinsvertreter im Vorstand neu zu bestimmen. Und gleichzeitig soll auch bereits jetzt ein Blick in die Zukunft gerichtet werden, welche Projekte und Themen für das Dorf Schwaney und seine Einwohner auch über das Jubiläumsjahr selbst hinaus wichtig sind und zukünftig angegangen werden sollen. „Wir möchten unsere Mitglieder direkt an der Zukunftsgestaltung unseres Dorfes gemäß unseres Mottos Heimat-Vielfalt-Zukunft beteiligen“, so der erste Vorsitzende der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Hermann Striewe. Eingeladen zur Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder der Heimat- und Vereinsgemeinschaft. |
Mitglied in dem Verein können alle Schwaneyer Einwohner sein und alle, denen der Ort Schwaney wichtig ist. Die Mitgliedschaft ist nicht mit einem verpflichtenden Beitrag verbunden. Jedes Mitglied legt selbst fest, in welcher Höhe durch eine jährliche finanzielle Zuwendung die Anliegen des Dorfes unterstützt werden. „Daher freuen wir uns über viele weitere Mitglieder, um so dem gesamten Dorf Schwaney eine Stimme und entsprechendes Gewicht zu geben“, so Striewe. Und Geschäftsführer Hans-Lothar Hagen ergänzt: „Wer bisher noch nicht Mitglied ist, dies aber werden möchte, kann den Beitritt auch am Freitagabend direkt vor der Versammlung erklären und an der Versammlung teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
Der Gala-Abend der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney führte ins Jahr 970, dem Gründungsjahr der Eggegemeinde. Jonas Leineweber als mittelalterlicher Bischof und Elmar Rüther als König Otto begleiteten das Publikum gekonnt unterhaltsam ins Mittelalter. Standesgemäß ließ sich „Elmar der Große“ auf einem goldenen Sessel auf die Bühne Tragen. Bereits seit 17 Jahren führt er als Karnevalspräsident den Elferrat an.
Den Auftakt machte die Tanzgarde mit ihrem Gardetanz. Mit ihren prachtvollen Kostümen strahlten sie im Rhythmus der Musik und nahmen das Publikum gleich mit auf die unterhaltsame Reise. Die Frauengemeinschaft stellte unter dem Motto „Up an down“ 14 Berufe mit ihren jeweils typischen Bewegungen vor. Schulter an Schulter nebeneinander aufgestellt war es mehr als verwunderlich, dass sie sich nicht gegenseitig aus der Aufstellung boxten. |
Weiterlesen: Gelungene Reise ins Mittelalter: 1050 Jahre Schwaney
![]() |
Liebe Schwaneyer, Hier der Beitrag von Luca Hammer aus Altenbeken |
Deshalb habe ich mich hingesetzt und einige Gründe aufgeschrieben, die für einen Glasfaserausbau sprechen. Nicht vollständig; nicht nach Wichtigkeit sortiert. Weitere gerne ergänzen. Bei Fehlern melden, damit ich sie ausbessern kann. |
Weiterlesen: 44 Gründe für den Glasfaserausbau in Altenbeken
![]() |
Am Samstag, den 11.01.2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Löschzuges Schwaney im Feuerwehrgerätehaus statt, zu der die Löschzugführung eingeladen hatte. Der Löschzug Schwaney wurde im vergangenem Jahr 2019 zu insgesamt 75 Einsäte mit insgesamt 762 Einsatzstunden gerufen. Von den 75 Einsätzen sind es allein 25 First Responder Einsätze. Der Rest der Einsätze gliedert sich in Brandeinsätze, technische Hilfeleistung, Tierrettung, sowie Brandsicherheitswachen auf. Ein paar besondere Momente wurden im Jahr 2019 durch Löschzugführer Markus Knoke angesprochen. Im Jahr 2019 feierte der Löschzug Schwaney sein 85-jähriges Jubiläum mit allen Kameradinnen und Kameraden, sowie den Ehrengästen im Pfarrheim. Im Herbst wurden einige Umbauarbeiten als Vorbereitung für die Neuanschaffung eines HLF am Gerätehaus getroffen. Anfang Dezember konnte der Löschzug Schwaney seinen neuen MTF von der Firma Brockmann in Paderborn abholen. Zudem konnten einige feuerwehrtechnische sowie medizinische Gerätschaften aus dem Förderverein und durch Spenden neu angeschafft werden.
|
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2020 vom Löschzug Schwaney
![]() |
In der Reithalle in Schwaney (An der Salenkruke) anschließend Party „Elternfreie Zone“ |
Weiterlesen: Jugendvereinsturnier der Schwaneyer Vereine und Jugendteams am 28.03.2020 um 17 Uhr
![]() |
Erstmalige Aufführung eines Lustspiels zum Dorf-Jubiläumsjahr
Die Karnevalsgruppe der KFD Frauengemeinschaft Schwaney führt im Rahmen des Dorfjubiläums ein Lustspiel in drei Akten von Erich Koch „Wahlkampf und DSDS in der Scharfen Maus“ am Freitag, 15. Mai um 19 Uhr und am Sonntag, 17. Mai um 16 Uhr in der Schützenhalle auf. Otto ist Bürgermeister und blickt seiner Wiederwahl mit Zuversicht entgegen. Obwohl weit und breit kein Gegenkandidat in Sicht ist, macht er kräftig Wahlkampf. So hat er immer eine Ausrede, um im „Adler“ sein Bier zu trinken. Das er anschließend noch in die „Scharfe Maus“ geht, muss seine Frau Emma ja nicht wissen. Opa begleitet ihn regelmäßig. Im Wahlkampf wird er von Otto freigehalten. Beide geben sich als Witwer aus, um sich die Chancen bei der feschen Lollo nicht zu verderben. Doch es kommt, wie es kommen muss: Oma und Emma kommen ihren Männern auf die Schliche…. Mehr soll jetzt hier noch nicht verraten werden, aber die Zuschauer dürfen sich durchaus auf eine unterhaltsame und lustige Vorstellung freuen. Eintrittskarten sind für 10 Euro im Vorverkauf am Sonntag, 9. Februar von 9.45-11.30 Uhr und ggf. Restkarten am Sonntag, 08. März von 11.15-13.00 Uhr im Pfarrheim Schwaney, jeweils nach dem Hochamt, erhältlich. |
![]() |
Während einer Feierstunde wurden in der Gaststätte „Tauben-Ranch“ in Buke die erfolgreichsten Züchter der Gemeinde Altenbeken des Reisejahres 2019 geehrt. Der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins „Heimatliebe Altenbeken“, Heiner Markus, begrüßte die anwesenden Züchter und deren Partnerinnen sowie Freunde und Gönner des Taubensports. Einen besonderen Gruß - verbunden mit einem herzlichen Dank - richtete Heiner Markus an Bürgermeister Hans Jürgen Wessels. Dieser hat in seinen 20 Dienstjahren an zahlreichen Feiern der Taubenfreunde teilgenommen. In einem kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr wurde auf die Probleme durch zeitweise extreme Witterungsverhältnisse hingewiesen. |
Weiterlesen: Brieftaubenzüchter der Eggegemeinde ausgezeichnet
![]() |
Für das Dorf-Jubiläumsjahr hat sich das KFD-Karnevalsteam etwas Besonderes einfallen lassen! Dabei sein ist alles - lasst euch von den Stücken überraschen und feiert mit uns, bis die Bühne kracht! Karten sind im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen, Bäckerei Grautstück und MARKANT Markt Rüther erhältlich. Wir freuen uns auf euch! |
![]() |
Nach dem Eröffnungslied „Musik verschönt das Leben“ begrüßte der Vorsitzende Hans-Josef Leineweber eine stattliche Anzahl Mitglieder und Chorleiter Ralf Varchmin zur Jahreshauptversammlung am Ende des 121. Vereinsjahres der Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Schwaney im Pfarrheim. Pfarrer Georg Kersting und Anton Küting als Vertreter des Kirchenvorstandes hieß er ebenfalls willkommen. Der Vorsitzende resümierte in Kurzfassung einige Eckpunkte des abgelaufenen Jahres. Neben den kirchlichen Auftritten und dem Vorweihnachtlichen Konzert mit sehr gutem Echo, hob er noch besonders den Mitgliederzuwachs von 15 neuen Stimmen im letzten Jahr, mit der Feststellung:“Wenn das kein Höhepunkt ist“, hervor. Nach den Tätigkeitsberichten standen die Wahlen, unter der Leitung von Ralf Varchmin, mit folgendem Ergebnis an.
|
![]() |
Das Schwaneyer Ortszentrum erstrahlt in hellem Licht, nachdem Marktplatz und Brunnen saniert und eine neue Beleuchtung installiert wurde. 2020 feiert Schwaney ein stolzes Jubiläum - vor 1050 Jahren wurde der Altenbekener Ortsteil erstmals urkundlich erwähnt. Unter dem Motto „Heimat – Vielfalt – Zukunft“ plant die Schwaneyer Heimat- und Vereinsgemeinschaft ein großes Jubiläumsfest. Dafür werden im ganzen Ort Wege und Plätze hergerichtet, so auch der Marktplatz mit seinem Brunnen Kumbiecke. Die Kumbiecke diente über Jahrhunderte der Wasserversorgung für den Ortskern und auch als Wasch- und Kühlbecken. Noch bis 1898 war der Schwaneyer Marktplatz übersät mit vielen kleinen Quellen und Seen, dann bekam das Kumbiecke-Becken eine solide Einfassung mit Umzäunung. |
Die Zielsetzung
Mittlerweile ist jede Ortschaft, Gemeinde oder Stadt im Internet mit einer eigenen Seite vertreten. Der Besucher kann sich über die verschiedenen Rubriken schnell einen Überblick über die Struktur der jeweiligen Kommune, Veranstaltungen, Wissenswerte etc. verschaffen. Nicht nur die Einwohner der Gemeinde informieren sich über diese Seite, sondern auch derjenige der außerhalb wohnt und sich vielleicht sogar aufgrund eines bevorstehenden Ortswechsel mit dem Kreis oder der Kommune beschäftigen muss. Und an dieser Stelle bekommt unser Imagefilm einen besonderen Stellenwert. Denn derzeit kann nicht jede Kommune einen Imagefilm vorweisen und wir haben damit fast ein Alleinstellungsmerkmal. Dieser Film soll Interesse wecken, sich mit dem Ort Schwaney intensiver zu beschäftigen. Was hat der Ort zu bieten, wie ist die Infrastruktur, das Vereinsleben, die Anbindung nach Paderborn und vieles mehr. Dazu gibt der Imagefilm schon einen ersten Einblick und macht hoffentlich Lust, mehr von Schwaney zu erfahren. |
![]() |
Altenbeken hat in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem Bürger in Lichtgeschwindigkeit surfen können. Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Gemeinde-verwaltung haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Jetzt ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Altenbeken, Buke, Schwaney und Am Stapelsberg gefragt. Am 18. Januar startet die Nachfragebündelung. Bis zum 30. März 2020 können Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen werden, um einen kostenfreien Glasfaser-anschluss bis ins Haus oder die Wohnung zu erhalten. Einzige Voraussetzung: Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in Altenbeken ziehen mit. Wird diese Quote bis zum Stichtag erreicht, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. |
![]() |
Nachdem das Chorjahr 2019 mit dem gut besuchten Weihnachtskonzert zu Ende gegangen ist, beginnt der Frauenchor taktvoll am 16. Januar mit den neuen Proben.
Waren Sie beim Konzert in der Schwaneyer Pfarrkirche vor Weihnachten dabei und haben vielleicht Lust bekommen, es einmal mit dem Singen zu versuchen? Oder kennen Sie uns noch nicht, aber können sich ein neues Hobby für das neue Jahr vorstellen? Sie sind herzlich eingeladen, es zu versuchen! Wir treffen uns jeden Donnerstag um 20 Uhr im HOT Schwaney. Über “Verstärkung“ freuen wir uns! Weitere Informationen über unseren Chor finden Sie hier. www.taktvoll.schwaney.de |