Die südlichen Feldfluren werden Am Saule oder „Unter dem Saule“ bezeichnet. Die Straße beginnt ab der Kreuzung Hellweg / Am Stadtgraben und führt zum Nachbarort Herbram. Das Wort Saul ist abgeleitet aus dem Mitteldeutschen sul oder saul und bedeutet Pfosten, Pfeiler oder auch Bildsäule, was auf eine heidnische Opferstätte hinweisen.