• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Dank an die vielen Helfer der Straßensammlung

Gruppenfoto der Helfer  

 

Bereits zum achten Mal organisierte Hermann Striewe, Ortsvorsteher in Schwaney, im vergangenen Jahr die Straßensammlung zugunsten des Volksbundes. Dank der vielen HelferInnen wurde die stolze Summe von 2.537,38 Euro eingesammelt. Damit sind in den vergangenen acht Sammlungen mehr als 19.000 Euro zugunsten des Volksbundes zusammen gekommen. „Natürlich braucht es nicht nur Freiwillige, die durch die Straßen gehen“, sagt Striewe, „ohne die BürgerInnen, die für diese Aktion immer bereit sind, großzügig zu spenden, wäre solch ein Ergebnis nicht möglich.“

Neben den vielen HelferInnen wurde die Leistung von Johannes Striewe, Osttorstraße in besondere Weise hervorgehoben. Johannes Striewe ist fast 40 Jahre sowohl bei der Haussammlung als auch bei der Organisation innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr mit dabei. Landrat Christoph Rüther, auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes und Beisitzer im Vorstand des Landesverbandes NRW, sprach seinen Dank aus und war über das großartige Ergebnis beeindruckt. „Vielfach wird in diesem Zusammenhang an die großen Soldatenfriedhöfe im Ausland gedacht, aber wir können uns leider auch im Kreisgebiet über die Ausmaße, die die beiden Weltkriege verursacht haben, ein Bild machen. In Büren-Böddeken ruhen allein 473 Tote. Die Erinnerung an die schrecklichen Kriege aufrecht zu erhalten sind mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wichtiger denn je“, so der Landrat in einer kurzen Ansprache.

Bürgermeister Matthias Möllers sprach darüber hinaus für die großartige Leistung der HelferInnen und auch der Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ein sehr großes Lob aus. „Wir waren im Sommer 2022 in der Normandie und haben mit unseren Kindern einige Soldatenfriedhöfe verschiedener Nationen besichtigt“, erzählt der Bürgermeister, „dabei sind unseren Kindern erst einmal die Dimensionen der Opferzahlen so richtig bewusst geworden. Plötzlich sieht man nicht nur eine abstrakte Zahl, sondern ganze Felder mit Kreuzen für die Gefallenen. Es ist wichtig, dass diese Friedhöfe erhalten bleiben und auch zukünftigen Generationen den Schrecken des Krieges veranschaulichen.“

Als kleines Dankeschön für die Unterstützung hatte Hermann Striewe alle HelferInnen zu einem Umtrunk in das Brau- und Backhaus eingeladen. Landrat Rüther und Bürgermeister Möllers - wie immer - über die sehr guten Ergebnisse begeistert bedankten sich bei dieser Gelegenheit persönlich bei den HelferInnen.

Andre Bartsch, Heinz-Josef Bendfeld, Ulrich Brauer, Matthias Dunsche, Franz Görmann, Lothar Hagen, Ulrich Heinemann, Henriette Jost, Ursula und Dr. Reinhard Kaibel, Rolf Laumann, Dietmar Leineweber, Horst Otten, Elisabeth und Ulrich Schäfers, Wilfried Schenk, Willi Schönfeld, Patrick Sendermann, Brigitte und Hermann Striewe, Berni Striewe, Johannes Striewe, Carsten Temme, Ramona Urban, Julian Wiethaup

Kontakt zum Redaktionsteam

Artikel, Beiträge und Berichtigungen können gerne an die neue E-Mail-Adresse artikel@schwaney.de eingereicht werden.

Webcam "Wulwerkuhle"

Imagefilm

Film

aktuelle Wetterdaten