wurde vom 18. bis 21. Juli 1975 eine großformatige Schautafel am Gemeindeplatz aufgestellt. Initiator und Gestalter war Tischlermeister Heinrich Künkler. Die künstlerische Gestaltung wurde von dem Maler und Bildhauer Josef Sauerland sowie Alfons Holtgreve aus Warburg nach den Motiven vom Ortsheimatpfleger Heinz Küting durchgeführt. Das Dach ist eine durch Blei geschützte Eichenbohle. Die weiteren Bohlen, das Ständerwerk und die Kästen sind von Brettern aus einer starken Fichte aus dem Pfarrgarten, die der Wind geworfen hatte. In nur drei Tagen war die Schautafel fertiggestellt, so dass sie rechtzeitig zur Ortsbegehung durch die Juroren für den Landeswettbewerb vorgestellt werden konnte. Schwaney wurde 1975 auf Landesebene die Silberplakette zuerkannt.
Die drei Wappen am oberen Balken erinnern an die früheren Grund- und Gerichtsherren des über tausendjährigen Dorfes. Im linken Schaukasten befindet sich ein Zeitstrahl über die wechselvolle Geschichte des Ortes. Im Mittelteil ist der Straßen- und Wegeplan aufgezeichnet. Im linken Schaukasten ist zurzeit ein Bericht über die Anfänge der telegrafischen Nachrichtenübermittlung ausgehängt.
Nach jetzt 50 Jahren hat das Ständerwerk im unteren Bereich starke Morschungen. Auch an den Bohlen und Kästen hat das Wetter im Laufe der 50 Jahre deutliche Spuren hinterlassen. Die Heimat- und Vereinsgemeinschaft plant die Neugestaltung dieses Platzes.